Liebe Radebeulerinnen und Radebeuler,
die Stadt ist seit einiger Zeit finanziell sehr gut aufgestellt. Der Großteil unserer Schulen ist saniert, Kindergärten werden erweitert und neue Horte gebaut. Ähnlich schnell läuft auch der Ausbau des Straßenverkehrsnetzes.
Dennoch haben wir noch viel zu tun. Es fehlen Möglichkeiten für Jugendliche, sich zu entfalten, sportlich zu betätigen oder wertvolle Wissensgrundlagen für die Zukunft anzueignen. Die Stadt bezieht die Menschen nur mangelhaft in ihre Planungen ein. So kann es nicht weitergehen.
Als LINKE stehen wir dafür, dass sich das ändert. Wir werden in der kommenden Wahlperiode von 2019–24 unseren Fokus auf die Jugend, die Öffentlichkeitsbeteiligung und Digitalisierung, da wo sie vorteilhaft sein kann, richten. Natürlich setzen wir dabei auch auf Ihre Mitarbeit. Wenn Sie also Vorschläge und Anmerkungen zu unserer Arbeit im Stadtrat haben, melden Sie sich gern bei uns.
Ihr Daniel Borowitzki

über mich
Ich wurde wenige Wochen vor dem Mauerfall 1989 in Dresden geboren, wo ich den Großteil meiner Kindheit verbracht habe. Nach meinem Abitur am Lößnitzgymnasium in Radebeul begann ich in Leipzig Translation und später Anglistik zu studieren. Während meines Auslandssemesters in Irland 2012 begeisterte ich mich zunehmend für Politik und fand meine politische Heimat bei der Partei DIE LINKE.
Im Jahr 2014 bin ich in Radebeul zum ersten Mal in den Stadtrat gewählt worden. Darüber hinaus bin ich seit 2018 Ortsvorsitzender der Radebeuler LINKEN.
Beruflich beschäftige ich mich mit den sozialen Medien und den Themen der Digitalisierung. Ich habe für einen Leipziger IT-Dienstleister gearbeitet, der sich hauptsächlich auf die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen spezialisiert hat. Hier entdeckte ich manche Probleme, aber vor allem viele Ideen für eine modernere, fortschrittlichere und bürgerfreundlichere Verwaltung. Es wird Zeit, diese Ideen umzusetzen!